Info
Gefangenschaft | Dulag Luft Oberursel |
---|---|
Ort der Gefangenschaft | Frankfurt am Main |
Abstract |
Das Dulag Luft in Oberursel stellte ab 1939 das zentrale Verhör- und Durchgangslager der Deutschen Luftwaffe für US-amerikanische und britische Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkriegs dar. Insgesamt durchliefen etwa 40.000 britische und US-amerikanische Luftwaffenangehörige dieses Lager, mehr als die Hälfte wurde einem Verhör unterzogen. Die Deutsche Luftwaffe versuchte so Informationen über die USAAF und RAF zu gewinnen. Nach einem Aufenthalt von zumeist wenigen Tagen wurden die Kriegsgefangenen auf unterschiedliche Lager im Deutschen Reich verteilt. Das Lager war unterschiedlichen Institutionen unterstellt: verwaltungstechnisch dem Luftgaukommando VII in Wiesbaden (Verwaltung), Luftwaffenführungsstab Ic (die Abwehrstelle) und dem Oberkommando der Wehrmacht (Kriegsgefangenenreferat). Im Frühjahr 1944 wurde eine Gestapo-Stelle eingerichtet und auch ein Verbindungsoffizier des Propagandaministeriums abgestellt. Von Oberursel wurde das Lager ab Herbst 1943 nach Frankfurt verlegt, ab dem Frühjahr 1944 befand es sich schließlich in Wetzlar. Im April 1945 wurde das Lager von der US-Army besetzt. Quellen: The National Archives, AIR 40/1909 Camp History of Dulag Luft, Oberursel Air Force Personnel, December 1939-June 1941 Weblinks: https://www.b24.net/powDulag.htm Literatur: Stefan Geck: Dulag Luft - Auswertestelle West. Vernehmungslager der Luftwaffe für westalliierte Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg (= Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 1057), Bern / Frankfurt a. M. [u. a.]: Peter Lang 2008, |
Gründungsdatum | Jan. 1, 1939 |
Auflösungsdatum | April 1, 1945 |
Prison Station Type | Auswertestelle |